Contacts

92 Bowery St., NY 10013

thepascal@mail.com

+1 800 123 456 789

people-g8efb2985e_1920
Inklusion

Inklusive Bildung – Jede*r kann mitmachen

Am Donnerstag, den 21. April 2022, haben Akteur*innen der inklusiven Bildung aus mehreren Ländern drei Stunden lang in einer Videokonferenz ihre Kapazitäten im Bereich der inklusiven Bildung durch eine Analyse der Systeme der inklusiven Bildung in der Welt gestärkt. Dies geschah unter der Moderation und mit dem wertvollen Beitrag von Dr. Luiz André Dos S. Gomes von der Ludwig-Maximilians-Universität in Deutschland und Vorstandsmitglied der africa action.

Das Treffen, welches das zweite seiner Art war, fand im Rahmen des Projekts “Equality from the start” statt, das als eine seiner Aktivitäten eine internationale Vernetzung der Akteur*innen im Bereich der inklusiven Bildung vorsieht, um die Entwicklung einer hochwertigen inklusiven Bildung in verschiedenen afrikanischen Ländern durch die Verbreitung bewährter Praktiken, den Austausch von Wissen und den Erfahrungsaustausch zwischen den Akteur*innen zu fördern.

Ausgehend vom finnischen Bildungssystem, das als eines der besten zeitgenössischen inklusiven Bildungssysteme der Welt gilt, gab Dr. Gomes den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die historische Entwicklung des Verständnisses von Inklusion und die bis heute vorherrschenden Modelle inklusiver Bildung kennenzulernen oder sich daran zu erinnern. Es bot den Beteiligten die Gelegenheit, ihre Praxis der inklusiven Bildung zu hinterfragen und zu vergleichen. Das finnische System zeichnet sich unter anderem durch folgende Merkmale aus:

  • Die Lehrer*innen haben die Möglichkeit, Innovationen vorzunehmen und die Lehrpläne an die spezifischen und vielfältigen Bildungsbedürfnisse der Kinder anzupassen, um so geeignete Bildungsansätze und -methoden zu entwickeln, die dann im gesamten Bildungssystem verbreitet werden
  • Die systematische und offene Zusammenarbeit zwischen Politik, Bildungsgemeinschaft und Eltern, die eine große Flexibilität bei der Umsetzung der Bildungspolitik unter Berücksichtigung aller Kinder bietet, mit dem übergeordneten Ziel, dass jedes Kind sein maximales Lernpotenzial ausschöpfen kann
  • Frühförderung, die es ermöglicht, Kindern, die Gefahr laufen, später in ihrer Schullaufbahn einen höheren sonderpädagogischen Förderbedarf zu haben, zu helfen, dieses Risiko zu beseitigen oder zu verringern, und zwar durch eine enge Interaktion mit anderen Sektoren wie dem Gesundheits- und Sozialwesen.

Die 19 Teilnehmer*innen des Treffens schätzten den Beitrag von Dr. André sehr, da er spezifische Merkmale einer inklusiven Bildung vermittelte und aufzeigte, dass die Umsetzung durchaus möglich ist.  Die verschiedenen Reaktionen der Teilnehmer*innen tendierten dazu, die sozioökonomischen Hintergründe der jeweiligen Heimatländer als Rechtfertigung für den derzeitigen Entwicklungsstand ihres Bildungssystems zu betrachten. Sie erkannten jedoch an, dass die von Dr. Gomes festgestellten Merkmale von allen Bildungssystemen angestrebt werden sollten.

Dr. André schloss den Austausch mit einem Appell an die Teilnehmer*innen, sich nicht vom derzeitigen Entwicklungsstand ihres Bildungssystems entmutigen zu lassen, und forderte sie auf, stattdessen weiter über dessen Anpassung nachzudenken und sich dabei am finnischen Modell zu orientieren, wobei die Gegebenheiten jedes Landes zu berücksichtigen seien.

 

Verfasser: KABORE Ragnimwindé, Koordinator des Projekts “Equality from the Start”

Übersetzt von Martin Agsten

DSC03986
GesundheitInklusion

Jahresbericht 2021 der Mana Eye Klinik

Seit 2019 hat die Manna Augenklinik zwei Arbeitsgebiete.
Unser Hauptanliegen ist nach wie vor die Versorgung von finanziell bedürftigen Augenpatienten.
Die zweite Aufgabe seit 2019 ist es, Flüchtlingskinder wieder zur Schule zu schicken. Aufgrund des anhaltenden Konflikts in den anglophonen Regionen Kameruns, konnten sie in den letzten drei Jahren nicht zur Schule gehen.

Darüber hinaus absolvierten zwei Mitarbeiter*innen eine Fortbildung in Gambia. Wir sind mittlerweile 62 Mitarbeiter*innen, von denen 18 in den ständigen Außenstellen in Bamenda und Douala tätig sind.

Beschreibung

Anzahl

 

Beschreibung

Anzahl

Ophthalmologw

01

 

Buchhalter*in

01

     Kataract Chirurg

01

1

Optiker*in

05

Ophthalmologische Krankenschwester

03

 

HausmeisteR*in

01

staatliche anerkannte Krankenpfleger*innen

17

 

Kassierer*innen

04

Assistierende Krankenpfleger*innen

02

 

1   Techniker*in

      01

Krankenpflegehilfe

01

 

Fahrer*innen

03

     Hilfskräfte

     13

 

3   Sicherheitsfachkräfte

     03

     Verwaltung

     01

 

4   Reinigungskräfte

     05

Und hier ein paar Zahlen:

Beschreibung

2019

2020

2021

Gesamtzahl der Patient*innen

63,608

64,666

73,870

große Augenoperationen

973

953

992

kleine Augenoperationen

145

171

182

Yag- und Argon-Laser-Behandlung

33

46

79

Gesichtsfeld, B-Scan, Fundusfoto

749

966

1,563

Augentropfen produziert

44,528

54,771

58,224

hergestellte Brillen (Einstärkengläser, Zweistärkengläser und Gleitsichtgläser)

 

8,395

 

8,012

 

10,384

Verschenkte oder verkaufte Lesebrillen

1,963

1,879

2,196

Beratungseinsatzorte

20

15

14

durchgeführte Beratungseinsätze

145

93

114

Herausforderungen:

In den Regionen im Nordwesten und Südwesten Kameruns sind Augenarztbesuche aufgrund des anhaltenden Krieges in diesem Gebiet noch immer nicht möglich.

Fast täglich werden Patient*innen mit Augenverletzungen, die sie bei der Landarbeit erlitten haben, konsultiert. Die meisten von ihnen kommen erst nach ein paar Tagen/Wochen in unsere Klinik. In der Zwischenzeit werden einheimische Medikamente oder einige unbekannte Augentropfen verwendet. Viele Patient*innen, die zu spät kommen, verlassen unsere Klinik nach Wochen intensiver Behandlung mit großen Hornhautnarben. Manche Augen sind nicht mehr zu retten.

Vier Mitarbeiter haben die Klinik verlassen, 2 von ihnen wegen Diebstahls.

Als Folge der Pandemie sind die Preise für Medikamente, Frachtkosten und Zölle gestiegen.

Weitere Pläne:
1. Ausbildung von zwei Krankenpfleger*innen in Gambia.
3. Kontinuierliche Aufklärung in der Klinik und den Außenstellen über die Gefahren
von Glaukom und einheimischer Medizin für Augen.
4. Intensivierung der Fortbildung des Personals in Nkongsamba und in den
Kliniken der Außenstationen.

Besuche
Wir sind dankbar für die Besuche von:
Dr. Gatz und Team,
Dr. Schnell
Das Schweizer Team
Aufgrund der Covid-19-Krise konnten andere Besucher nicht kommen.

Einschulung von Flüchtlingsschulkindern
Dank großzügiger Spenden konnten wir im Schuljahr 2021/2022 150 Kinder in die Grund- und weiterführende Schule schicken.

Vielen Dank!
Unser herzlicher Dank gilt allen, die unsere Klinik materiell und finanziell unterstützen, insbesondere Herrn/Frau Betzler, Herrn N. Brenk, Frau C. Buchthal, Frau K. Detloff, Dr./Frau Frank, Drs. H. Harder, Dr. D. Kersten, Koehler & Kranefeld Dr. W. Lackner, Dr. Ostertun, Frau A. Pietsch, Frau Rhode, Dr. B. Schneider, Dr. Schnell, Dr. Sorgdrager, Dr. Stoehr, Schairer Ophthal-Technik.

Unser großer Dank geht an:
1. “OmniVision” (Herr Hoffman, Frau Heinrich) für das große Geschenk von Augentropfen.
2. Dr. H. J. Schnell für seine unermüdlichen Bemühungen, unsere Klinik zu modernisieren mit
neuen Geräten
3. “Inner Wheel Club /Ortenau” (Frau Scheer und die Clubmitglieder) für ihren
kontinuierlichen Beitrag zur Ausbildung des Personals seit 2004.
4. “Bons Secours” (Herr G. Schorn) für die Organisation und den
Transport aller gespendeten Ausrüstungsgegenstände zu uns und die finanzielle Unterstützung für die Ausbildung
der intern vertriebenen Schulkinder in Nkongsamba
5. “HOYA” (Frau Grimsmann) für die Spende von Intraokularlinsen und
Operationsmessern.
6. Frau Dr. Ruth Hug und Herr Friedhelm Siegloch für die Unterstützung des Schulgeldes
von intern vertriebenen Kindern
7. Frau Jutta/ Ursula Beitz für das Fundraising
8. Die africa-action insbesondere Frau Kawczynski, Frau Jularic,
Herrn Dr. Schnell, Herrn Arendt, Frau Weber und Herrn Agsten für ihre ständige
Unterstützung und meiner Schwester Monika Herz-Schweizer für die Koordination aller
Dienste.

Vor allem aber danken wir dem Herrn für seinen ständigen Segen.

Dr. Elisabeth Herz