Contacts

92 Bowery St., NY 10013

thepascal@mail.com

+1 800 123 456 789

Leitbild des Freundeskreises

  • Wir setzen uns im Rahmen der africa action/Deutschland e.V. für die Bekämpfung und Verhütung von Blindheit und Augenkrankheiten ein.
  • Wir konzentrieren uns auf augenmedizinische und inklusive Projekte in den Sahel-Ländern Burkina Faso, Mali und Niger und dort auf sieben Augenkliniken bzw. -stationen und ein Sozialzentrum für blinde Menschen und ihre Angehörigen.
  • Wir fördern die Aus- und Weiterbildung einheimischer Fachkräfte.
  • Als Freiwillige und Ehrenamtliche streben wir eine hohe Effizienz und Transparenz an. Wir garantieren größtmögliche Sorgfalt und Wirtschaftlichkeit bei der Verwendung von Spenden und sonstigen uns anvertrauten Mitteln.
  • Intern arbeiten wir engagiert, konstruktiv, vertrauensvoll, offen und in freundschaftlicher Verbundenheit zusammen.
  • Wir pflegen eine echte Partnerschaft mit den Menschen und Organisationen, mit denen wir bei den gemeinsamen Projekten zusammenarbeiten. Wir stehen in direktem Kontakt mit den vor Ort Verantwortlichen.
  • Wir kooperieren vor Ort, in Deutschland und international mit vertrauenswürdigen und bewährten caritativen, staatlichen und öffentlichen Partnern.

Der Freundeskreis Wiesbaden der africa action / Deutschland e.V.
wurde 1999 durch Pfarrer Werner Bardenhewer gegründet. Es geschah auf
außergewöhnliche Weise. Ein lebenslänglich Inhaftierter gab den Anstoß
zur Gründung des Freundeskreises. Im Oktober 1998 bat er Pfarrer
Bardenhewer, ihm Wege aufzuzeigen, den zahlreichen Blinden in Afrika zu
helfen. Er hatte davon erfahren, dass man dort mit relativ geringen
Mitteln durch eine einfache Operation Blinden das Augenlicht wieder
schenken könne. Durch MISEREOR entstand die Verbindung zur ehrenamtlich
arbeitenden damaligen „Ghana Action / Deutschland“ (heute: africa action
/ Deutschland e.V.) in Bergheim. Bis heute unterstützt der Häftling
unverdrossen die Arbeit des Freundeskreises mit den wenigen ihm zur
Verfügung stehenden Mitteln.

1999
  • Erste Reise von Werner Bardenhewer und Hans Wagner nach Burkina Faso
  • Beginn der Arbeit in Diébougou (Einweihung des Zentrums 2003)
  • Gründung des Freundeskreises Wiesbaden
2001
  • Beginn Sanierung und Ergänzung Dispensaire J. L. Goarnisson in Ouagadougou/ Burkina Faso (Einweihung 2004)
  • Beginn deutscher Augenarzteinsätze in Diébougou
2008
  • Kooperationsvereinbarung mit „Licht für die Welt“ für Burkina Faso (Dièbougou, Fada)
2009
  • Kooperationsvereinbarung mit „Licht für die Welt“ und dem Staat
    Burkina Faso zur Ausbildung von Augenärzten, die in ländlichen Gebieten
    eingesetzt werden sollen
  • Kooperationsvereinbarung mit „Caritas International“ zur Rehabilitation von Behinderten in Tahoua/Niger
  • Heidemarie Wieczorek-Zeul wird Schirmherrin der africa action / Deutschland e.V.
2010
  • Baubeginn der Augenklinik in Mopti/Mali
  • Die Augenstation in Fada N’Gourma/Burkina Faso wird in Betrieb genommen
2011
  • Am 28. Januar 2011 wurde das “Centre ophtalmologique Père Joseph
    Werner Bardenhewer de Sévaré”, benannt nach dem Gründer des
    Freundeskreises Wiesbaden der africa action / Deutschalnd e.V. feierlich
    eingeweiht.
  • Einweihung des Augenzentrums in Maradi/Niger
2012
  • Fertigstellung der Näh- und Alphabetisierungsschule im Sozialzentrum Sr. Catherine in Dan Bako (Maradi/ Niger)
2013
  • 15. Mai Festakt im Roncalli-Haus in Wiesbaden zum 30 jährigen
    Jubiläum der africa action im Rahmen der Jahresveranstaltung des
    Freundeskreises Wiesbaden
2014
  • 15. Mai Festakt im Roncalli-Haus Wiesbaden zum 15 jährigen Jubiläum des Freundeskreises Wiesbaden
2015
  • 4. Juli Benefizveranstaltung mit Landespolizeiorchester Hessen auf
    dem Schlossplatz in Wiesbaden unter dem Motto: „Pauken und Trompeten für
    Afrika“
2016
  • 12. Mai Jahresfest unter dem Motto „Mut zur Hoffnung“ mit Vortrag von Dr. Raoul Bagopha (MISEREOR)
  • 28. August Benefizkonzert mit dem Rhein-Main-Swingtett an der Bergkirche, Wiesbaden
2017
  • Während einer Projektreise nach Burkina Faso wird in einem Stadtteil
    der Hauptstadt Ouagadougou eine Straße nach Wiesbaden benannt: „Rue
    Ville de Wiesbaden“.
  • Im März Besuch von Philippe Kardinal Ouedraogo aus Burkina Faso.
  • Im April begrüßt der Freundeskreis vier Besucher aus Burkina Faso
    und Sr. Marie Catherine aus Niger und im November kommt Marius Poda aus
    Diébougou/Burkina Faso.
2018
  • Im Januar wird während der Projektreise nach Burkina Faso das
    50-jährige Bischofsjubiläum von Bischof Jean Baptiste Somé in Diébougou
    gefeiert.
  • Mehrere Benefizveranstaltungen im Laufe des Jahres (Weinprobe, 70 Jahre Abitur und Romantiknachmittag)
  • Im Oktober Treffen mit Bischof Raphaél aus Diébougou und Manfred Witold
2019
  • Werner Bardenhewer feiert seinen 90. Geburtstag während der Projektreise nach Burkina
  • Am 10. April verstirbt Pfarrer Werner Bardenhewer
  • Das 20-jährige Bestehen des Freundeskreises wird mit Bischof
    Ambroise aus Maradi/Niger und dem Botschafter von Burkina Faso, Guibila
    gefeiert.
2020
  • Beginn des Baus einer weiteren Augenklinik in Boulsa / Burkina Faso
  • Das augenärtzliche Zentrum in Garango / Burkina Faso wird am 28.05.2020 eingeweiht
Spenden

Sie können uns mit Einmalspenden unterstützen. Möchten Sie unsere Arbeit regelmäßig unterstützen, spenden Sie per Dauerauftrag, monatlich, vierteljährlich oder halbjährlich. Sie ermöglichen uns eine langfristige Planung. Wir senden Ihnen für jede Spende eine Spendenbescheinigung innerhalb von zwei Monaten zu. Ihre Spende hilft. Bitte teilen Sie uns Änderungen ihrer Adresse mit; Sie helfen uns Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Für alle Spenden:

Kennwort: „Sahel“

direkt spenden mit 

Spenden statt Geschenke

Bitten Sie bei Einladungen zu feierlichen Anlässen wie Geburtstagen, Hochzeiten, Jubiläen oder Vereinsfeiern, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen für die africa action zu spenden. Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung und Durchführung. Wir können Ihnen auch Informationsmaterial zur Verfügung stellen. Email: wi@africa-action.de Vielleicht berichten Sie uns auch von der Feier.

Sammlung (gebrauchter) Hörgeräte

Hörgeräte sind in vielen Ländern der Dritten Welt nicht zu erhalten oder unerschwinglich. Rudolf Schiffer sammelt (gebrauchte) Hinterohr-Hörgeräte, deren Transport und Verteilung über die africa action organisiert wird. Informationen erhalten Sie von Rudolf Schiffer Email: rudolf.schiffer@africa-action.de Sie können Hörgeräte auch an unserer zentralen Sammelstelle abgeben: Roncalli-Haus Friedrichstr. 26-28 D-65185 Wiesbaden

Wir werden durch zahlreiche Gruppen und Einzelpersonen unterstützt. Auf dieser Seite weisen wir auch auf ihre Spendenaktionen und Spendenevents hin.

Hufeisen

als Glücksbringer werden sie im Rheingau an zahlreichen Stellen und bei verschiedenen Veranstaltungen von Ute Ahrens zu Gunsten der africa action angeboten. E-Mail: wi@africa-action.de

Mobile Bücherstände

Im Rheingau stehen an verschiedenen Stellen mobile Bücherstände. Hier können Sie sich kostengünstig mit gebrauchten Büchern eindecken. Wir freuen uns über eine Spende. Den Erlös geben Ute Ahrens und ihre Helferinnen und Helfer an uns als africa action weiter. Informationen, auch zu der Möglichkeit Bücher zu spenden, erhalten sie von Ute Ahrens. E-Mail: wi@africa-action.de

Kontakt

Während die Leitung der africa action in den Händen eines ehrenamtlich arbeitenden Vorstands liegt, können Sie den Freundeskreis Wiesbaden unter 0611 22569 (Hr. Grella) oder wi@africa-action.de erreichen. Die Vertreter im Vorstand der africa action – Freundeskreis Wiesbaden sind:

Dr. Alexander Coridaß

Mitglied des Vorstands E-Mail: wi@africa-action.de

Bodo Kießwetter

Mitglied des Vorstands E-Mail: bodo.kiesswetter@africa-action.de

Peter Grella

Ehrenmitglied des Vorstands und Sprecher des Freundeskreises Wiesbaden E-Mail: wi@africa-action.de

Bernd Becker

Ehrenmitglied des Vorstands E-Mail: bernd.becker@africa-action.de, Kontaktperson für Augenklinik in Maradi/Niger und das Sozialzentrum in Dan Bako, Maradi/Niger

Weitere Personen in der Leitungsrunde des Freundeskreises Wiesbaden:

 

Christiane Hottenrott

Rudolf Schiffer

Elmar Monzel Koordinator für Ausbildungen

Franz Müller Kontaktperson für Augenkliniken in Diébougou/Burkina Faso und Mopti/Mali

Thérèse Travers Kontaktperson für Augenkliniken in Ouagadougou, Fada N’Gourma und Garango/Burkina Faso

Michael Braun Öffentlichkeitsarbeit, E-Mail: wi@africa-action.de

Anja Weinand

Termine

  • Samstag, 24. Juni 2023, 12:00 Uhr

    Mitgliederversammlung der africa action / Deutschland e.V.

    evang. Gemeindezentrum, Im Stadtgarten 50126 Bergheim

 
  • Mittwoch, 12. Juli 2023, 18:00 Uhr

    Sommerfest des Freundeskreises Wiesbaden

    Kirchort St. Michael, Burgunderstr. 11, 65189 Wiesbaden

 

  • Donnerstag, 23. November 2023, 19:00 Uhr

    „Unsere Arbeit in den Sahelländern Afrikas“

    Rück- und Ausblick zum Jahresende mit kulinarischem Imbiss

    Roncalli-Haus, Pavillon, Friedrichstr. 26 -28, 65185 Wiesbaden

Hier und Dort

Wenn Sie regelmäßig Informationen vom Freundeskreis Wiesbaden erhalten möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter oder lesen Sie vergangene Ausgaben hier.