Erfolgreiches Jahr 2024 in der Manna Eye Clinic trotz Herausforderungen
Die Manna Eye Clinic setzte auch im Jahr 2024 ihre wertvolle Arbeit fort und konnte trotz anhaltender Herausforderungen in den anglophonen Regionen und im Norden Kameruns ein Wachstum verzeichnen. Der Jahresbericht 2024 zeigt beeindruckende Fortschritte in der Patientenversorgung, der Ausbildung des Personals und der Unterstützung für sozial benachteiligte Gruppen. Verglichen mit dem Vorjahr konnte die Klinik einen Anstieg um 8,8 % bei der Gesamtzahl der Patienten verzeichnen. Ebenso gab es eine 9,1 % Steigerung bei Kataraktoperationen und eine 6 % höhere Produktion von Augentropfen. Auch die Anzahl der angefertigten Brillen und der verkauften oder gespendeten Lesebrillen nahm um 9,1 % zu.. Dank der Unterstützung von NGOs wie Bon Secours konnten 200 intern vertriebene Schulkinder finanziell unterstützt werden.
Das Klinikteam konnte 2024 wichtige Fortschritte in der Ausbildung machen. Ein Mitarbeiter schloss seine Ausbildung als Optometrie-Techniker in Gambia ab. Ein weiterer Kollege begann eine weiterführende Ausbildung in Gambia. Eine Augenärztin absolvierte eine praktische Weiterbildung in der Klinik von Oktober 2024 bis Februar 2025.

Herausforderungen und Zukunftspläne
Die Klinik sieht sich weiterhin mit folgenden Problemen konfrontiert. Es gibt weiterhin eine eingeschränkte mobile Augenversorgung in den anglophonen Regionen aufgrund des anhaltenden Konflikts. Aus Sicherheitsgründen ist die Augenversorgung in den Regionen erschwert. Darüber hinaus gibt es eine steigende Zahl von Patient*innen mit schlecht behandelten Hornhautgeschwüren und Glaukom. Dies ist in vielen Fällen schwer behandelbar. Letztliche gibt es Herausforderungen aufgrund staatlicher Devisenbeschränkungen, die die Bezahlung internationaler Lieferanten erschweren.
Für die Zukunft plant die Manna-Eye-Clinic die Erweiterung und Renovierung der Hauptklinik in Nkongsamba, die Beibehaltung der niedrigen Preise für alle Dienstleistungen, die seit 20 Jahren unverändert sind, die weitere Ausbildung des Personals in Gambia, sowie die Aufklärung über die Gefahren von Glaukom und traditioneller Medizin.
Die Manna Eye Clinic bleibt auch in Zukunft ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen, die augenmedizinische Hilfe benötigen.
Die neue Weiter Sehen ist erschienen
Mit der vierteljährlich erscheinenden Weiter Sehen berichten wir über unsere Projekte. Die Aktuelle Ausgabe gleich hier zum Download.
Ihre Unterstützung verändert mein Leben – Ein Bericht aus Äthiopien
Mein Name ist Amara Tadesse*. Ich bin in einem kleinen Dorf westlich von Addis Abeba, Äthiopien, geboren und aufgewachsen. Ich bin die älteste Tochter in meiner Familie. Mein Vater hat zwei Ehefrauen, was in unserer Kultur üblich ist, und meine Mutter ist seine erste Frau. Zusammen mit meiner Mutter sind wir eine Familie mit fünf Kindern.

Die ethnische Gruppe, der ich angehöre, besteht hauptsächlich aus Fischer*innen. Wir leben an den Flüssen, insbesondere an den Flüssen Baro, Alwero und Gilo, die schließlich in den Nil münden. Der Fischfang ist ein wichtiger Teil unseres Lebens und Überlebens. In unserer Kultur lernt jedes Kind schon in jungen Jahren das Fischen, da unser Lebensunterhalt größtenteils vom Fluss abhängt. Das Leben im Dorf ist schwierig, und als Kinder halfen wir unserer Mutter beim Fischen und bei anderen Aufgaben, vor allem, weil unser Vater in der Stadt lebt und uns nur einmal im Monat besucht.
Als ich aufwuchs, besuchte ich eine staatliche Schule, die drei Kilometer von unserem Zuhause entfernt lag. Die Qualität des Unterrichts war schlecht, und ich hatte oft das Gefühl, dass ich nur die Zeit absaß. Als ich jedoch in die sechste Klasse kam, kam ein Priester der katholische Kirche in unser Dorf. Ich trat der Kirche bei und wurde Mitglied des Chors. Der Priester, der in unser Dorf kam, stammte aus einem Nachbarort, wo es bessere Einrichtungen gab, darunter eine Kirche, einen Kindergarten und sogar Elektrizität. Er begann das Wohnheim für Mädchen zu bewerben. Als ich mein Interesse bekundete, hatte ich das Glück, aufgenommen zu werden.
Der Umzug ins Wohnheim war ein Wendepunkt in meinem Leben. Ich begann fleißig zu lernen, entschlossen, meine Ausbildung abzuschließen und einen Job zu finden, bevor ich überhaupt an eine Heirat dachte. Ich sah die Probleme, mit denen meine Freund*innen und Verwandten konfrontiert waren, die jung geheiratet hatten und nun von ihren Ehemännern abhängig waren. Ohne die Unterstützung des Priesters und die Beiträge aus Europa, von denen er uns erzählte, wäre ich wahrscheinlich ohne weitere Möglichkeiten im Dorf geblieben.
Nach Abschluss der 10. Klasse wurde ich weiterhin unterstützt und dies ermöglichte es mir eine Krankenpflegeausbildung an der Hochschule zu beginnen. Ich habe mich für den Beruf der Krankenschwester entschieden, weil ich meiner Gemeinschaft helfen möchte, die an Krankheiten wie Malaria leidet, die vielen meiner Verwandten das Leben gekostet hat. Außerdem möchte ich Mütter während der Schwangerschaft unterstützen, da es in unserer Gegend nur wenige Gesundheitseinrichtungen gibt. Das Wohnheim bot mir Essen, einen Schlafplatz und eine sichere Umgebung zum Lernen, was für mich eine große Hilfe war.
Die Unterstützung von africa action hat mein Leben und meine Gemeinschaft verändert. Ich bin ein positives Beispiel in meinem Dorf, eine junge Frau, die eine Hochschule besuchen kann, ohne früh heiraten zu müssen. Mein Ziel ist es, mein Studium fortzusetzen und eines Tages sogar meinen Master zu machen. Dank der Unterstützung, die ich erhalte, kann ich mich ganz auf mein Studium konzentrieren, ohne die finanziellen Probleme, mit denen andere Mädchen konfrontiert sind. Viele junge Frauen aus armen Familien sind gezwungen, ihre Bedürfnisse in verzweifelten Situationen zu decken, was herzzerreißend ist.
Ich bin unglaublich dankbar für die Arbeit von africa action, einschließlich des Kindergartens, den sie in meinem Dorf gebaut haben und in dem meine Nichten und Neffen jetzt lernen. Was africa action für die Ärmsten der Armen tut, verändert das Leben. Ich bin den Menschen, die uns durch africa action unterstützen, zutiefst dankbar, dass sie eine Grundlage geschaffen haben, die es uns ermöglicht, unser Leben zu verbessern und einen positiven Einfluss auf unsere Gemeinden zu nehmen. Danke.
Amara Tadesse
Eine der Studierenden, die von africa action unterstützt werden
*Name zum Schutz der Persönlichkeit von der Redaktion geändert
Kennwort: ETH07
Wir ziehen um
Die africa action / Deutschland e. V. zieht aktuell um. Daher erreichen Sie uns in den nächsten Tagen nur sporadisch. Die telefonische Erreichbarkeit soll ab dem 23.01.2025 wieder hergestellt sein. Ab dann sind wir in der Hauptstraße 58 in Bergheim für Sie erreichbar.
Wir bitten herzlich um Verständnis und bedanken uns im Voraus für Ihre Geduld.
Die neue HIER und DORT zum Download
Die aktuelle Ausgabe der HIER und DORT des Freundeskreis Wiesbaden ist ab sofort zum Lesen oder Download bereit. Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen in unseren Projektländern, wie z.B. über:
- Überraschungsbesuch in Garango, Burkina Faso
- Freude in der Augenstation in Garango, Burkina Faso
Neue Partnerschaft mit SHOFCO aus Kenia
Wir freuen uns und sind sehr stolz darauf, SHOFCO (Shining Hope for Communities) als neuen Projektpartner in Kenia begrüßen zu dürfen. SHOFCO ist eine Grassroots Bewegung die seit 20 Jahren durch ganzheitliche Ansätze in den Bereichen Bildung, Gesundheit und wirtschaftlicher Stärkung die Lebensbedingungen der Menschen in den urbanen Slums von Kenia erheblich verbessert. Besonders hervorzuheben ist SHOFCOs Fokus auf die Stärkung von Frauen und Mädchen, die durch gezielte Programme Empowerment erfahren und so zu wichtigen Akteurinnen der Veränderung werden.
SHOFCOs Gründer, Kennedy Odede, wurde für seine Leistungen in diesem Jahr vom TIME Magazine zu den 100 einflussreichsten Personen des Jahres 2024 gewählt.
Mehr dazu unter: https://www.africa-action.de/projekte/shofco/

Die neue HIER und DORT zum Download
Die aktuelle Ausgabe der HIER und DORT des Freundeskreis Wiesbaden ist ab sofort zum Lesen oder Download bereit. Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen in unseren Projektländern, wie z.B. über:
- Rückblick auf das Sommerfest und einen Nachmittag mit Stefan Herok
- Aktuelles von der Augenstation in Garango, Burkina Faso
Stellenausschreibung SHOFCO Development Officer – Philanthropy (m/w/d)
africa action / Deutschland e.V. ist ein seit 1986 eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein, der Projekte in den Bereichen inklusive Gesundheit und Bildung in derzeit 12 Ländern Afrikas umsetzt. Wir unterstützen lokale Partnergruppen und Institutionen und orientieren uns dabei stets am Bedarf vor Ort.
Erstmalig suchen wir nun in Deutschland für die Zusammenarbeit mit unserem international bekannten Projektpartner SHOFCO, eine preisgekrönte Organisation aus Nairobi, Kenia, einen Development Officer – Philanthropy (m/w/d). Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Stunden/Woche) zu besetzen und zunächst auf 2 Jahre befristet. Die Tätigkeit kann remote ausgeführt werden, auf Wunsch wird ein Platz in einem Coworking Space gestellt.
Ihre Aufgaben:
Als Development Officer – Philanthropy sind Sie verantwortlich für den Aufbau und die Umsetzung von Fundraising Maßnahmen für Projekte mit unserem Partner SHOFCO und primäre Ansprechperson für unsere Zielgruppe.
- Entwicklung und Umsetzung einer Fundraising-Strategie für Stiftungen und Großspender
- Recherche von potentiellen Förderern und Analyse von möglichen Antragsstellen
- Entwicklung von geeigneten Kommunikationsunterlagen für die Zielgruppe
- Individuelle Betreuung, Beziehungspflege und persönliche Kommunikation mit der Zielgruppe
- Dankesmanagement sowie Erstellung und Anwendung von zielgruppengerechten und ggf. automatisierten Donor Journeys
- Erstellung und Überarbeitung von Finanzierungsanträgen, Budgets und Projektberichten
- Mitarbeit und Teilnahme an Events zur Gewinnung von Kontakten
- Enge Zusammenarbeit mit dem Advancement- und Strategy-Team aus Kenia
- Sie berichten direkt an die Geschäftsführung von africa action / Deutschland e. V.
Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen:
Sie sind eine kommunikationsstarke, empathische Persönlichkeit und haben Freude an und die Fähigkeit dazu, Pionierarbeit zu leisten. Darüber hinaus wünschen wir uns:
- mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung im Bereich Großspenden-Fundraising, idealerweise im Kontext von Entwicklungszusammenarbeit
- Erfolgreiche Spendenakquise in 5-stelliger Höhe (> 10.000 €)
- Nachgewiesene Erfahrung bei der Erstellung einer Fundraising-Strategie
- Erfahrung in der Identifizierung und Gewinnung neuer Spender*innen
- Erfahrung in der Beschaffung von Geldern von Stiftungen
- sehr hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- zielorientierte und zupackende, gleichzeitig sorgfältige Arbeitsweise
- interkulturelle und sprachliche Sensibilität
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- die Bereitschaft, zu Tätigkeitsbeginn eine mehrwöchige Dienstreise nach Nairobi, sowie regelmäßige Dienstreisen innerhalb Deutschlands zu unternehmen
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Außerdem erwartet Sie:
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten
- Kostenübernahme bei Nutzung eines Coworking Spaces
- 30 Tage Jahresurlaub
- Eine Vergütung angelehnt an Tarifvertrag TVöD V E13, nach relevanter Berufserfahrung + Jahressonderzahlung
- Ein internationales Arbeitsumfeld mit wertschätzenden Kolleg*innen
- Die Etablierung einer professionellen und innovativen Organisation auf dem deutschen Spendenmarkt
Wenn Sie Interesse haben, unsere verantwortungsvolle Arbeit zu unterstützen, senden Sie bitte bis zum 24.11.2024 eine aussagekräftige Bewerbung (als eine pdf-Datei) mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums an: bewerbung@africa-action.de.
Rückfragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen unsere Geschäftsführerin Janina Weber: janina.weber@africa-action.de. Ein Bewerbungsfoto wird nicht erwartet. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 48. KW stattfinden.
Als Verein, der sich für Inklusion einsetzt, laden wir insbesondere Menschen, die marginalisierten Gruppen angehören und/oder Diskriminierung erfahren haben, dazu ein, sich bei uns zu bewerben.
Die neue Weiter Sehen ist erschienen
Mit der vierteljährlich erscheinenden Weiter Sehen berichten wir über unsere Projekte. Die Aktuelle Ausgabe gleich hier zum Download.