Abbé Mathieu Balima (Leiter der Ocades/Caritas der Diözese Tenkodogo, Burkina Faso) stattete einen Kurzbesuch ab und traf sich mit Mitgliedern der Leitungsrunde des Freundeskreises Wiesbaden. Er berichtete von den Aufgabenbereichen der Caritas Tenkodogo und speziell von der vom Freundeskreis finanzierten Augenstation in Garango. Diese funktioniert sehr gut. Täglich finden Sprechstunden statt, die von Schwester Blandine und zwei Hilfskräften abgehalten werden. Es kommen jeweils 20 bis 35 Personen. Einmal im Monat kommt ein Arzt aus Ouagadougou für drei bis fünf Tage nach Garango und führt 50 bis 70 Augenoperationen durch. Neben den stationären Sprechstunden in Garango fahren Schwester Blandine und ihre Hilfskräfte noch regelmäßig mit dem Motorrad in Dörfer der Umgebung, um dort Sprechstunden abzuhalten.
Im Projekt Ngoyila PUSH unterstützt die africa action Dorfgemeinschaften im Kampf gegen Zwangs- und Mädchenbeschneidungen in Sierra Leone.
Isata Kamara alias “Mama G” und die von ihr gegründete Organisation Ngoyila versuchen, der Zwangs- und Mädchenbeschneidung durch Aufklärung und Kontrolle entgegenzuwirken. Mehrfach haben sie Zwangs- und Mädchenbeschneidungen verhindert. Auch klärt Ngoyila Frauen und Kinder sowie vulnerable Menschen über ihre Rechte auf und begleitet Betroffene bei den notwendigen rechtlichen Schritten. Ein drittes Wirkungsfeld besteht in der Gründung und Betreuung der Spar-Kreditgruppen: Village Saving and Loan – Gruppen. Ziel ist es alternative Beschäftigungsprogramme für die Frauen zu schaffen, die die Beschneidungen durchführen, denn ohne Beschneidungsrituale verlieren diese ihre Einkommensgrundlage. Mit den Spar-Kreditgruppen unterstützen wir Beschneiderinnen und helfen ihnen andere Einkommensquellen zu schaffen.
Unabhängig von dem Projekt führt Ngoyila weiterhin die Meetings durch und schaltet sich ein, wenn ihnen Gewaltfälle gegen Frauen, Kinder oder andere vulnerable Menschen sowie illegale Beschneidungsaktivitäten gemeldet werden.
Unterstützen Sie unsere Arbeit gegen Zwangs- und Mädchenbeschneidungen und spenden Sie an:
Das Augenzentrum in Boulsa/Burkina Faso hat seine Tätigkeit Anfang November 2021 aufgenommen. Die Geräte wurden von einem Techniker installiert, der für die Wartung in Krankenhäusern arbeitet.
Die Bilder zeigen die bereits installierten Geräte, teilweise auch im Einsatz.
Was wäre die africa action ohne unsere fleißigen Helfer*innen der Geschäftsstelle in Bergheim. Das Team bereitet aktuell den Versand der frisch gedruckten Weiter Sehen vor. Bald schon erhalten Sie die neue Ausgabe in Ihrem Briefkasten.
Ein herzliches DANKE an Frau Kawczynski, Frau Thiesen, Frau Matzen, Frau Knoop und Herrn und Frau Schmidt.
Vergangenes Wochenende erreichten uns aktuelle Bilder vom Anne de Segliére von Espoir Niger und zeigen das Sozial- und Schulzentrum TIBIRI von Sr. Catherine aus Maradi, Niger. Anne de Segliére war im Oktober diesen Jahres vor Ort.
Nach dem Ausscheiden von Herrn Prof. Dr. Rüttgers als Vorsitzender der Stiftung hat sich durch seine Vermittlung
Frau Ursula Heinen-Esser, die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
zur Verfügung gestellt, die Geschicke der Stiftung “Weiter Sehen” ab sofort zu leiten. Frau Heinen-Esser stammt aus Köln, wo sie auch nach dem Abitur Volkswirtschaft studierte und erfolgreich abschloss. Ihre umfangreichen Tätigkeiten können hier nur unvollständig und kurz umrissen werden: Redakteurin der Wirtschaftszeitung, Abteilungsleitung in der CDU-Geschäftsstelle, Mitglied des Bundestages von 1998 bis 2013, Stellvertretende Landesvorsitzende, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Leitung der deutschen Delegation bei der UN-Klimaschutzkonferenz 2013 in Warschau, mehrfache Tätigkeit in Fragen der Reaktorsicherheit und Endlagerung, und seit 2018 Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Die africa action Deutschland e.V. kann sich glücklich schätzen, mit Frau Heinen-Esser eine so hochqualifizierte Mitarbeiterin gewonnen zu haben.
Unser herzlicher Dank gilt aber auch Herrn Prof. Dr. Rüttgers für die Mitbegründung und den jahrelang erfolgreichen Vorsitz der Stiftung „Weiter Sehen“. Wir wünschen ihm weiter alles Gute. Natürlich geht unser Dank auch an Herrn Arntz, der durch seine stetige Unterstützung und engagierte Mitarbeit die Geschicke der Stiftung mitbestimmt hat.
Seit 2013 erscheint der Newsletter „Hier und Dort“. Heute erscheint die 100. Ausgabe!Der Freundeskreis Wiesbaden informiert aus den Projektorten im Sahel und von hiesigen Aktivitäten. Der Newsletter geht aktuell an 370 Freunde, Förderer, Spender und Partner in den Projektländern des Freundeskreises Wiesbaden. Im Fokus der aktuellen Newsletter-Ausgabe stehen die Operationskampagnen in Burkina Faso.
Das Augenzentrum „St. Therese“ in Garango veranstaltete vom 18. bis 21. Oktober eine OP-Kampagne. Diese wurde organisiert und geplant vom Behinderten- und Entwicklungsprogramm der OCADES (Caritas) Tenkodogo. 69 Personen konnten von einem kompetenten und engagierten Team von Augenheilkräften erfolgreich operiert werden. Die Patientinnen und Patienten kamen aus Garango sowie aus umliegenden Orten der Provinz Boulgou.
Die africa action / Deutschland e.V. unter der Lupe: Im Jahresbericht 2020 legen wir Rechenschaft ab. Der Bericht erläutert, wie die Arbeit der africa action finanziert wird und wo und wie Spendengelder eingesetzt werden.
Durch das Klicken des „Cookies akzeptieren“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookieeinstellungen, welche am Ende jeder Seite verlinkt sind. Dort können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
YouTube
Mit Ihrer Zustimmung laden wir externe YouTube-Videos. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden.