Contacts

92 Bowery St., NY 10013

thepascal@mail.com

+1 800 123 456 789

handicap-gf008cfb13_1280
Inklusion

Kurzer Input zum Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Das UN-Übereinkommen zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen (Convention on the Rights of Persons with Disabilities – CRPD) ist das erste rechtsverbindliche internationale Instrument des 21. Jahrhunderts, das die Rechte von Menschen mit Behinderungen festschreibt. Es ist ein wichtiges Instrument zum Schutz der Menschenrechte, ebenso wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, das Übereinkommen über die Rechte des Kindes, das Übereinkommen über die Beseitigung zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau usw. Das Hauptziel der CRPD ist die Bekämpfung von Diskriminierung aufgrund von Behinderung. Sie gewährleistet die Einbeziehung und volle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in ihren jeweiligen Gesellschaften, stellt die bestehenden Konzepte über Behinderung in Frage, macht die Barrieren, mit denen Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind, zu einem Menschenrechtsthema und ermöglicht die Entwicklung entsprechender Ansätze. Die CRDP baut auf vergangenen UN-Dokumenten und Konventionen auf.

Das Übereinkommen war notwendig, um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen zu bekräftigen und ihre Teilhabe an der Gesellschaft als gleichberechtigte Mitglieder und Träger*innen von Rechten zu gewährleisten. Außerdem wurden so die Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind, besser sichtbar und um den Schutz und die Förderung der Rechte von Menschen mit Behinderungen durch ein rechtsverbindliches Instrument zu stärken.

Mit Stand vom 21. April 2022 haben 185 Länder die CRPD unterzeichnet, 164 Länder haben sie ratifiziert und 99 Länder haben das Fakultativprotokoll ratifiziert. Die CRPD und ihr Protokoll sind am 03. Mai 2008 in Kraft getreten.

Danke2
BildungInklusion

Medaase paa!

Das bedeutet: “Ein großes Dankeschön” im ghanaischen Dialekt Twi. Der Kindergarten in New Mangoase, Ghana, ist dank vielfältiger Unterstützung und in Kooperation mit der Parents-Teacher-Association vor Ort endlich fertig. Er wurde im Juli 2022 eingeweiht. Es war ein Herzensprojet von dem in Konstanz lebenden Ali Tanagidah, der in New Mangoase aufwuchs und anderen eine bessere Bildungschance bieten wollte. Er kooridnierte die Renovierungen von Deutschland aus und reiste vor der Eröffnung zusammen mit seinem Arbeitskollegen Manuel Renner für die letzten Feinarbeiten am Bau. Der Kindergarten hat nun ein neues Dach, Wände, Fenster, Türen und einen behinderten gerechten Eingang. Kaputte Schulmöbel wurden renoviert.

Mangoase Ghana
Vorher
Nachher

Ich bedanke ich mich recht herzlich bei allen, die die Renovierung ermöglicht haben. Mit der neuen Lernumgebung wurde ein großer Grundstein für eine bessere Bildung in New Mangoase gelegt.

– ALI TANAGIDAH

new mangoase

Als Nächstes möchte Ali einen Brunnenbau in Koforidua, der Eastern Region Ghanas, ermöglichen, da vor allem die Trinkwasserversorgung ein großes Problem ist. Hierfür freut sich Ali auf weitere Unterstützung.

news
Allgemein

Die neue HIER und DORT zum Download

Die aktuelle Ausgabe der HIER und DORT des Freundeskreis Wiesbaden ist ab sofort zum Lesen oder Download bereit. Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen in unseren Projektländern, wie z.B. über:

  • Den bevorstehenden Besuch aus dem Niger
  • Aktuelles der Schwesterngemeinschaft aus Tibiri-Maradi, Niger
  • 20 Jahre Augenstation Manfred Witold, Diébougou, Burkina Faso
  • Überblick über den nächsten Termine