Contacts

92 Bowery St., NY 10013

thepascal@mail.com

+1 800 123 456 789

Kategorie: Allgemein

news
Allgemein

Die neue HIER und DORT zum Download

Die aktuelle Ausgabe der HIER und DORT des Freundeskreis Wiesbaden ist ab sofort zum Lesen oder Download bereit. Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen in unseren Projektländern, wie z.B. über:

  • Den erfolgreichen Abschluss zum medizinischen Assistenten von Abbbé Jean KENE aus Mopti-Sévaré/Mali. Er wird in Kürze seinen Dienst im „Centre Ophtalmologique Joseph Werner Bardenhewer“ in Mopti-Sévaré beginnen.
  • Möglichkeiten wie auch SIE unsere Projekte unterstützen können. Mit Bücherständen zum Beispiel.

„Ich will auch mit den anderen Kindern spielen und um die Wette laufen“, so der Herzenswunsch des kleinen Zakaria aus Burkina Faso. Doch der Junge hat Probleme mit den Augen, er sieht nur verschwommen und auch das wird immer schlechter. Seine Oma, bei der er lebt, ist verzweifelt, wie soll die Zukunft ihres Enkels aussehen ohne Augenlicht, ohne Schulbildung…?? Weit und breit gibt es keine Hilfe. In einer Augenklinik wird der Junge schließlich untersucht und am Grauen Star operiert. Überglücklich beginnt er die farbenfrohe Welt um sich zu entdecken. Und überglücklich ist auch seine Oma, sie weiß, Zakarias Zukunft ist gerettet!

Quelle: „Licht für die Welt“

news
Allgemein

Die neue HIER und DORT zum Download

Die aktuelle Ausgabe der HIER und DORT des Freundeskreis Wiesbaden ist ab sofort zum Lesen oder Download bereit. In der aktuellen Ausgabe gibt es folgende Neuigkeiten:

  • Schule für Blinde und Sehbehinderte in Ouagadougou/Burkina Faso hat ihren Betrieb im August aufgenommen.
  • Aktuelles aus MaradiTibiri/Niger.
Hilfe nach tragischem Schulbrand im Niger
Allgemein

Hilfe nach tragischem Schulbrand im Niger

Am Abend des 8. November überbrachte uns unser Partner, die Diözese Maradi im Niger, die schreckliche Nachricht, dass sich am Tage in der Stadt Maradi eine Tragödie ereignete: Drei strohgedeckte Klassenräume einer Vorschule hatten Feuer gefangen und 28 Kinder im Alter von 3-8 Jahren waren dabei ums Leben gekommen. Obgleich die Schule nicht zur Diözese gehört, haben sich Bischof Ambroise, sowie weitere Angehörige der Diözese sofort der Familien angenommen und Hilfe im Bereich der Seelsorge offeriert.

Die Bauweise, in der die Schule errichtet war, ist nicht unüblich für den Niger, da so mit geringen finanziellen Mitteln die Kinder im Unterricht vor der Witterung geschützt werden können. Gleichzeitig ist diese Bauart aber auch sehr anfällig für Brände, wie ein weiterer Fall, der sich bereits im April in der Hauptstadt Niamey ereignet hat, zeigt. Hier waren bei einem Brand in einer Schule 20 Kinder gestorben. Statistiken zufolge sind rund 36.000 Klassenräume im Niger mit Stroh gedeckt.

Das Feuer in Maradi schien eine Art Weckruf zu sein, da auf politischer Ebene nun beschlossen wurde, dass keine Schulen mehr mit Strohdächern errichtet werden dürfen. Ob dies so umgesetzt werden wird, ist jedoch fraglich. Zügig begann jedoch der staatlich finanzierte Wiederaufbau der Vorschule in Maradi – dieses Mal Stein auf Stein und mit einem Wellblechdach.

Damit die Kinder, die den Brand überlebt haben, schnell wieder in die Schule gehen können, bedarf es jedoch noch der Möblierung mit Bänken und Tischen, die der Staat nicht übernehmen wird. Weiterhin bedarf es unbedingt der weiteren Unterstützung der Familien der verstorbenen Kinder, die nach der Tragödie in einem desolaten Zustand sind und zum Teil den Lebenswillen verloren haben. Wir möchten diesen Familien daher gerne mit Ihrer Hilfe ein Zeichen senden, dass ihnen zeigt, dass sie nicht allein sind. Da die Familien bereits von Mitarbeitenden der Diözese betreut und begleitet werden, können diese Ihre Spende unbürokratisch umwandeln, in etwas was die jeweilige Familie momentan neben der seelsorgerischen Unterstützung am dringendsten benötigt – einen Sack Reis oder Mais zum Beispiel.

Wenn Sie uns helfen möchten, die neue Vorschule in Maradi mit Bänken und Tischen auszustatten und den Familien, die ein Kind verloren haben, zu Weihnachten ein bisschen Hoffnung schenken wollen, freuen wir uns über Ihre Spende auf das Konto der africa action mit dem Kennwort:

NE 06 Hilfe nach Schulbrand in Maradi, Niger“:

IBAN Spendenkonto: DE03 3706 0193 0000 9988 77
Pax-Bank BIC GENODED1PAX

angel-gdfea66098_1920
Allgemein

Wir wünschen Ihnen Frohe Feiertage

Ihre Spenden sind die Grundlage unserer Arbeit. Mit Ihrer Unterstützung, liebe Spenderinnen und Spender, konnten wir dieses Jahr wieder vielen Menschen in Not helfen.

Das gesamte Team der africa action sagt Ihnen an dieser Stelle DANKE für Ihre wertvolle Unterstützung unserer Arbeit für die Menschen in Afrika. Es ist ein gutes Gefühl, Sie an unserer Seite zu wissen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2022.

Weihnachtspost von einem unserer jüngsten Fans: Maro (8 Jahre)
Weihnachtspost von einem unserer jüngsten Fans: Maro (8 Jahre)
law-ga6b242688_1920
AllgemeinGesundheit

Internationaler Tag der Menschenrechte

Heute auf den Tag vor 63 Jahren, wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, von der Generalversammlung der Vereinten Nation verkündet. Sie besagt, dass alle Menschen frei und gleich an Würde und Rechten geboren werden und dass alle Anspruch auf diese Rechte haben, “ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Anschauung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand” (https://unric.org/de/allgemeine-erklaerung-menschenrechte/). Weitere Konventionen folgten und webten einen immer dichteren Teppich, zur Umsetzung der allgemeinen Menschenrechte.

Noch immer gibt es Regionen, wo das Recht auf Bildung oder das Recht auf Wohlfahrt nicht umgesetzt sind. Daher setzt sich die africa action mit ihren Projekten dafür ein, dass allen Menschen das Recht auf Bildung ermöglicht und das Recht auf Wohlfahrt gewährleistet wird. Informieren Sie sich! Engagieren Sie sich oder spenden Sie, um anderen das zu ermöglichen, was uns bereits vergönnt wird.

GrafikHierundDortohneLogogross
Allgemein

Die neue HIER und DORT zum Download bereit

Die aktuelle Ausgabe der HIER und DORT des Freundeskreis Wiesbaden steh ab sofort zum Lesen bereit.

AllgemeinGesundheit

Besuch aus Garango/Burkina Faso

Abbé Mathieu Balima (Leiter der Ocades/Caritas der Diözese Tenkodogo, Burkina Faso) stattete einen Kurzbesuch ab und traf sich mit Mitgliedern der Leitungsrunde des Freundeskreises Wiesbaden.
Er berichtete von den Aufgabenbereichen der Caritas Tenkodogo und speziell von der vom Freundeskreis finanzierten Augenstation in Garango. Diese funktioniert sehr gut. Täglich finden Sprechstunden statt, die von Schwester Blandine und zwei Hilfskräften abgehalten werden. Es kommen jeweils 20 bis 35 Personen. Einmal im Monat kommt ein Arzt aus Ouagadougou für drei bis fünf Tage nach Garango und führt 50 bis 70 Augenoperationen durch. Neben den stationären Sprechstunden in Garango fahren Schwester Blandine und ihre Hilfskräfte noch regelmäßig mit dem Motorrad in Dörfer der Umgebung, um dort Sprechstunden abzuhalten.

Team der Geschäftsstelle
Allgemein

Unser Geschäftsstellen-Team in action!

Was wäre die africa action ohne unsere fleißigen Helfer*innen der Geschäftsstelle in Bergheim. Das Team bereitet aktuell den Versand der frisch gedruckten Weiter Sehen vor. Bald schon erhalten Sie die neue Ausgabe in Ihrem Briefkasten.

Ein herzliches DANKE an Frau Kawczynski, Frau Thiesen, Frau Matzen, Frau Knoop und Herrn und Frau Schmidt.

Ursula Heinen-Esser
Allgemein

Neue Vorsitzende der Stiftung „Weiter Sehen“

Ursula Heinen-Esser
Ursula Heinen-Esser © Anke Jacob

Nach dem Ausscheiden von Herrn Prof. Dr. Rüttgers als Vorsitzender der Stiftung hat sich durch seine Vermittlung

Frau Ursula Heinen-Esser, die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

zur Verfügung gestellt, die Geschicke der Stiftung “Weiter Sehen” ab sofort zu leiten. Frau Heinen-Esser stammt aus Köln, wo sie auch nach dem Abitur Volkswirtschaft studierte und erfolgreich abschloss. Ihre umfangreichen Tätigkeiten können hier nur unvollständig und kurz umrissen werden: Redakteurin der Wirtschaftszeitung, Abteilungsleitung in der CDU-Geschäftsstelle, Mitglied des Bundestages von 1998 bis 2013, Stellvertretende Landesvorsitzende, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Leitung der deutschen Delegation bei der UN-Klimaschutzkonferenz 2013 in Warschau, mehrfache Tätigkeit in Fragen der Reaktorsicherheit und Endlagerung, und seit 2018 Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Die africa action Deutschland e.V. kann sich glücklich schätzen, mit Frau Heinen-Esser eine so hochqualifizierte Mitarbeiterin gewonnen zu haben.

Unser herzlicher Dank gilt aber auch Herrn Prof. Dr. Rüttgers für die Mitbegründung und den jahrelang erfolgreichen Vorsitz der Stiftung „Weiter Sehen“. Wir wünschen ihm weiter alles Gute. Natürlich geht unser Dank auch an Herrn Arntz, der durch seine stetige Unterstützung und engagierte Mitarbeit die Geschicke der Stiftung mitbestimmt hat.

Hier und Dort
Allgemein

Die 100ste Ausgabe des Newsletters ist da!

Seit  2013  erscheint  der Newsletter „Hier und Dort“. Heute erscheint die 100. Ausgabe!  Der Freundeskreis Wiesbaden informiert aus  den  Projektorten im Sahel und von hiesigen Aktivitäten.  Der Newsletter geht aktuell an 370 Freunde, Förderer, Spender und Partner in den Projektländern  des  Freundeskreises  Wiesbaden. Im Fokus der aktuellen Newsletter-Ausgabe stehen die Operationskampagnen in Burkina Faso.